Häufig gestellte Fragen
Viele der Fragen, die uns täglich über das Telefon erreichen können wir Ihnen hier beantworten…
Ich brauche einen Termin, was kann ich tun?
Folgende Terminoptionen bieten wir an:
Wenn Sie ein psychotherapeutisches Erstgespräch wünschen, vereinbaren Sie bitte online ein sogenanntes Lotsengespräch.
Sollte der richtige Termin nicht dabei sein oder Sie ein ärztliches Anliegen haben wie z.B. eine Medikation oder eine Krankmeldung, vereinbaren Sie bitte über unsere Rezeption (Tel: 0211 2206699) einen Termin für unsere ärztliche Sprechstunde. Hier können Sie aus den Fachbereichen Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Allgemeinmedizin wählen.
Sie können zudem täglich von 8.30 bis 9.30 und von 14.00 bis 15.00 Uhr in die offene allgemeinärztliche Sprechstunde kommen. Bitte planen Sie Wartezeit mit ein.
Benötige ich eine Psychotherapie?
Die Klärung der Frage, ob Sie eine Therapie benötigen, bzw. welche Behandlung für Sie geeignet ist, ist Ziel eines therapeutischen Erstgespräches, eines sogenannten Lotsengespräches (Psychotherapeutische Sprechstunde). Dieses ist für Sie kostenlos und unverbindlich und wird von einem unserer erfahrenen Lotsentherapeuten durchgeführt.
Wie lange dauert es bis ich einen Therapieplatz bekomme?
Dies ist sehr unterschiedlich und hängt einerseits von der Art und Dringlichkeit Ihrer Erkrankung und andererseits von den Kapazitäten unserer Mitarbeiter ab. Leider ist es uns nicht möglich alle Patienten mit Therapiebedarf auch therapeutisch zu versorgen. Ein halbes Jahr nach Ihrem Erstgespräch werden Sie automatisch von unserer Warteliste gelöscht.
Natürlich können Sie jederzeit ein ärztliches Gespräch bei einem unserer Fachärzte für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin oder Allgemeinmedizin wahrnehmen, solange Sie auf einen Therapieplatz warten.
Kann ich meine Psychotherapie auch selber bezahlen ohne meine Krankenkasse zu informieren?
Ja, bitte melden Sie sich dann als Privatpatient über Doctolib oder über unsere Rezeption an. Sie erhalten Ihre Rechnung dann persönlich, bei Wunsch verzichten wir auf eine medizinische Diagnose.
Leistungen wie Coaching und Paartherapie sind stets Selbstzahlerleistungen.
Wann kann eine Paartherapie helfen?
Eines vorab: Eine Paarberatung bzw. Paartherapie ist nicht die Bankrotterklärung der Beziehung – ganz im Gegenteil. Zwei Menschen lassen sich darauf ein, die Beziehung in den Mittelpunkt zu stellen und sie gemeinsam zu verbessern.
Nicht immer können wir Beziehungsprobleme oder Krisen alleine lösen. Dann ist eine neutrale Moderation in Form von Paarberatung sinnvoll. Wir als Therapeuten helfen Ihnen sich gegenseitig besser zu verstehen und mögliche Konflikte aus dem Weg zu räumen. In der Paartherapie verfolgen wir das Ziel, eine neue Perspektive zu entwickeln, sodass Ihre Beziehung aus der Krise stärker und glücklicher hervorgeht.
Eine Paartherapie hat schon vielen Paaren dabei geholfen, sich von schweren Krisen zu erholen und ihre Beziehungen wieder aufzubauen. Dank der Eheberatung kann die Notwendigkeit einer Scheidung häufig verhindert werden, was für Partner und ihre Kinder immer ein traumatisches Ereignis ist.
Was sollte ich vor meinem ersten Termin beachten?
Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem Termin, da wir häufig vor einem ersten Kontakt einen Fragebogen/Test mit Ihnen durchführen möchten. Bitte planen Sie ggf. auch ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche ein.
Patienten die uns zum ersten Mal aufsuchen, möchten wir in einem ausführlichen Erstgespräch kennenlernen. Vorbefunde wie Arzt- oder Krankenhausberichte, EKG, aktuelle Laborbefunde können uns dabei helfen. Denken Sie zudem bitte an Ihre Versichertenkarte.
Wie kann ich eine Videosprechstunde erhalten?
Terminanfragen zur Videosprechstunde richten Sie bitte direkt an ihren Psychotherapeuten. Termine für unsere ärztlichen Sprechstunden können Sie mit Ihrem Arzt oder an unserer Rezeption vereinbaren.
Für die Videosprechstunde benötigen Sie: Computer, Tablet oder Smartphone mit Bildschirm, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Internetverbindung.
Sie erhalten dann von ihrem Behandler per E-Mail einen Link zu einer Internetadresse mit dem Sie sich ohne vorherige Anmeldung direkt zur Videosprechstunde einwählen können. Die technische Verbindung läuft über unseren zertifizierten Videodienstanbieter, sodass sichergestellt ist, dass Ihr Gespräch mit Ihrem Arzt weiterhin vertraulich bleibt.
Ich kann meinen Termin nicht wahrnehmen, wie verhalte ich mich?
Bitte sagen Sie Termine, die sie nicht einhalten können so früh wie möglich ab. Sollte es sich um einen psychotherapeutischen Termin handeln, erfolgt die Terminabsage stets über Ihren Behandler, bei ärztlichen Terminen wenden Sie sich bitte an unsere Rezeption (Tel: 0211 2206699). Einige Behandler erheben eine Ausfallgebühr, wenn Termine kürzer als 2 Werktage im Vorfeld abgesagt werden.
Benötige ich einen Termin für Rezepte, Krankmeldungen/Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) und Überweisungen?
Werden Sie erfahrungsgemäß wenig Zeit benötigen, z.B. weil Sie nur eine Überweisung und/oder ein Folgerezept/ eine Folge-AU benötigen, teilen Sie dies bitte sofort bei Ihrem Eintreffen an der Rezeption mit. Wir werden uns dann bemühen, die Wartezeit besonders kurz zu halten.
Falls sich um eine Erstverordnung handelt, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Ihrem Behandler.
© – advitam Gesundheitszentrum